Kreislaufwirtschaft: Renault Trucks verwertet Teile in Used Parts Factory - Recycling | News | LOGISTIK HEUTE - Das deutsche Logistikmagazin

2022-09-10 11:35:32 By : Ms. Bella Xiao

Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>

Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos.

Renault Trucks baut in der Used Trucks Factory gebrauchte Lkw nach strengen industriellen Verfahren um und macht sie im Aufarbeitungszentrum in Lyon unter Anwendung neuester Technologien fahrtüchtig.

Um natürliche Ressourcen zu schonen und zugleich schädliche Auswirkungen auf die Umwelt möglichst niedrig zu halten, setzt Renault Trucks nach eigenen Angaben in allen seinen industriellen Aktivitäten auf die Kreislaufwirtschaft. Diese dient dazu, den Lebenszyklus von Materialien und Produkten beispielsweise durch Wiederverwendung, Aufbereitung und Reparatur zu verlängern und zugleich die Abfallmenge zu mindern.

Das Unternehmen der Volvo Group hat zu diesem Zweck in Frankreich mit seiner „Used Trucks Factory“ in Bourg-en-Bresse und in seiner Fabrik in Limoges bereits zwei Einrichtungen in Betrieb, die sich mit der Umwandlung und Instandsetzung von Gebraucht-Lkw befassen. Wie der Truckhersteller in seiner Pressenachricht mitteilt, will man diese Aktivitäten nun mit einer auf Einzelteile fokussierten „Used Parts Factory“ ausweiten und in einer Industrieanlage in Vénissieux bei Lyon zukünftig Schwertransporter der eigenen Marke zur Wiederverwendung des Materials in ihre Bestandteile zerlegen.

Dem Bericht zufolge investiert Renault Trucks seit fünf Jahren in das System der Kreislaufwirtschaft und arbeitet hier nach einer dreigleisigen Methode, die die eigenen, gebrauchten Trucks oder Bestandteile zunächst erneuert, im zweiten Schritt einer weiteren Nutzung zuführt und zum Schluss die einzelnen Materialien wiederverwertet.

Neueste Technologien machen die Fahrzeuge fahrtüchtig

Um seine vermarkteten Fahrzeuge so lange wie möglich nutzen zu können, werden zum Beispiel in der Used Trucks Factory gebrauchte Lkw nach strengen industriellen Verfahren umgebaut und im Aufarbeitungszentrum in Lyon die Fahrzeuge oder auch gebrauchte Sonderserien unter Anwendung neuester Technologien fahrtüchtig gemacht.

Zur Fortsetzung dieser Aktionen wurde nun in einer Industrieanlage die Used Parts Factory gegründet, in der Lkw und deren Einzelteile zerlegt und diese dann entweder wiederaufbereitet oder recycelt, deren Rohstoffe also wiederverwertet werden sollen. Zuvor hatte man, wie Renault Trucks ausführt, im Jahr 2020 zusammen mit dem darauf spezialisierten Unternehmen Indra Automobile Recycling und der französischen Umwelt- und Energiebehörde Ademe (Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Énergie) eine Vorstudie durchgeführt.

Das neue Werk im Industriestandort von Renault in Lyon-Vénissieux soll ausgediente Lkw so gut wie möglich verwerten und die Komponenten einer Wiederverwendung zuführen. Die Fabrik liegt nahe dem Logistikzentrum, verfügt über eine Fläche von 3.000 Quadratmetern und soll künftig gebrauchte Renault-Trucks „mit einem hohen Kilometerstand“ verarbeiten, die aber aufgrund der hohen Fertigungsqualität noch über gut brauchbare Bestandteile verfügen. „Die Komponenten der Renault Trucks-Lkw“, heißt es, „sind nämlich so konzipiert, dass sie mehr als 1,5 Millionen Kilometer lang halten“.

In der Used Parts Factory werden die Trucks zerlegt und die zur Wiederverwendung geeigneten Bauteile wie Motor, Getriebe, Kabine, Tank, Stoßstangen, Leitblech aussortiert. Der Rest wird dem Recycling zugeführt: Längsträger beispielsweise werden zugeschnitten und in eine nahe gelegene Gießerei gebracht, die aus den Stücken Metall zur Fertigung eines neuen Fahrzeugs gewinnt.

Die zur Wiederverwendung bestimmten Altteile dagegen werden geprüft, gereinigt und erhalten zur Identifizierung und Rückverfolgbarkeit entsprechende Kennzeichnungen. Dann kommen sie in das nahegelegene Renault-Trucks-Ersatzteillager und werden dort ebenso gelagert wie die neuen Originalteile.

Laut eigenen Angaben werden die aufbereiteten Teile dann unter dem Label „Used Parts by Renault Trucks“ (Gebrauchtteile von Renault Trucks) ebenso wie neue Ersatzteile vermarktet. Die Händler erhalten Zugriff auf diese Komponenten über das Ersatzteil-E-Commerce-Portal des Herstellers. Die Produkte, heißt es, haben eine Herstellergarantie und sind „durchschnittlich 50 bis 60 Prozent billiger als neue Teile“.

Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung

Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)

Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service

AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt

LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik

Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »

Unternehmens-, Wirtschafts- & Branchen-Nachrichten · Digitalisierung, Trends, Wissenschaft & Forschung, wie bspw. Big Data, Digitalisierung und Vernetzung (allg.), E-Commerce, Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI, AI), Multichannel oder Virtual- und Augmented Reality (VR, AR) oder Blockchain etc. · Menschen (Personalien)

Management , wie bspw. Consulting (Beratung allg.), Planung (auch SCM-Planung), Risikomanagement (auch SCRM) oder Supply Chain Management (SCM) etc. · Finanzen, Versicherungen, Beschaffung, bspw. Supply Chain Finance (SCFM) · Personal, Gehälter, Arbeitsschutz, wie bspw. Mindestlohn, Ausbildung, Studium oder Weiterbildung · Recht · Marketing & Vertrieb Umwelt, wie Smart City, Green-Logistics

Verbände, bspw. BVL, bevh, BWVL oder BME etc. · Politik, bspw. Verkehrspolitik & Digitale Infrastruktur · Sonstige Organisationen, bspw. IML – Fraunhofer-Institut Materialfluss und Logistik, fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, HOLM – House of Logistics & Mobility oder SCS – Fraunhofer-Arbeitsgruppe Supply Chain Services etc.

Immobilien-Projekte & Immobilien-Projekt-Planung, wie Neubau (Logistikimmobilien) · Logistik-Standorte & -Flächen wie Güterverkehrszentren (GVZ) · Lager & Hallen bzw. Ausstattung

Logistik-IT · Identifikation & Auto-ID, wie RFID, Mobile Datenerfassung oder Labeling · SCM-Systeme · TMS-, LVS-Systeme · WMS-Systeme · ERP-, PPS-Systeme · Simulationssoftware · Zollsoftware

Automobillogistik · Fashion Logistics · Pharmalogistik · Lebensmittellogistik · Retourenlogistik · Kontraktlogistik (auch E-Fulfilment) · Humanitäre Logistik · Einzelhandelslogistik etc.

Containerstapler · E-Stapler · Geländestapler Hubmaststapler · Kommissionierstapler · Mehrwegestapler · Schmalgangstapler · Schubmaststapler · Schwerlaststapler · Teleskopstapler · Stapler-Komponenten

Regalbediengeräte · Regale · Regaltechnik · Shuttlesysteme · Sicherheitstechnik · Krane & Hebezeuge · Deckenförderer · Elektrohängebahnen · Förderbänder · Rollen & Bahnen · Sorter · Sortier- & Verteilanlagen

Akkus & Ladeinfrastruktur (für Flurförderzeuge) · Autonome Lagerfahrzeuge Fahrerlose Transportsysteme (FTS) · Lagertechnikgeräte (wie Hubwagen, Hubtische etc.) · Routenzüge

Automatisches Kommissionieren · Handhelds · Kommissionier-Technik · Pick-by-Light · Pick-by-Vision (wie Datenbrillen etc.) · Pick-by-Voice · Scanner

Boxen · Behälter · Container · Paletten · Poolsysteme · Spezialladungsträger · Steigen · Tablare

Ladebrücken · Laderampen · Ladungssicherung · Verladesysteme · Verladetechnik · Verpackungsmaschinen, -materialien und -verfahren

Citylogistik · Distribution · Letzte Meile · Retouren · Same Day Delivery · Sendungsverfolgung · Umschlagtechnik · Warenumschlag · Zustellkonzepte ·

KEP-Dienste · Kombinierter Verkehr · Luftfrachtverkehr, wie bspw. Flughäfen· Frachtschifffahrt, wie bspw. Seehäfen · Straßengüterverkehr · Schienengüterverkehr ·

d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions

Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe

VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung, E-Auto Datenbank

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App

busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee

LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance

Elektromeister-App, ep ELEKTROPRAKTIKER, epINSTROM 365, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz

Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht

Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen

BEST OF mobility, BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice

DEUTSCHER TGA-AWARD, E-Planer-Preis, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)

LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), CONFERENCE DAYS, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, LogiMAT, LogiMAT China, LogiMAT digital, VISION mobility THINK TANK